
Seminare
Unsere Seminare sind praxisnah, umfassend und präzise. Ob als zentrale offene Seminare oder individuell bei Ihnen vor Ort. Wir coachen Sie für die zukünftigen Herausforderungen in der Pflege.
Unsere nächsten Fortbildungen
-
Simone Höhne
KontinenzS-2206-10 Blasenkatheter in der Pflege (RKI Richtlinien)
Basiswissen bei der Versorgung mit UrinableitungenMi, 22. Juni 2022 10:30 UhrSeminar24,00€ -
Simone Höhne
KontinenzS-0607-09 Inkontinenzversorgung
in Kooperation mit dem Asklepios Bildungszentrum HessenMi, 6. Juli 2022 09:30 UhrSeminar36,00€ -
Lisa-Maureen Poß
ExpertenstandardsW-1708-09 Expertenstandard Schmerzmanagement
Mi, 17. August 2022 09:00 UhrSeminar15,00€ -
Simone Höhne
Wundversorgung / ICWS-1909-09 5.Wundforum Nordhessen – ICW Rezertifizierungsschulung 8 Punkte( beantragt)
Mo, 19. September 2022 09:00 UhrSeminar50,00€
Fortbildungskatalog
-
Jan Forster
S-1304-09 ICW Zertifizierung 8 Punkte
Umwege vermeiden: mit Score System und Konzept in der WundversorgungMi, 13. April 2022 09:00 UhrSeminar150,00€ -
Andreas Weiland
Richtlinien und GesetzeS-2302-8 Medizinproduktebeauftragter (m/w/d)
Tagesseminar im Rahmen der Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV)Mi, 23. Februar 2022 08:00 UhrSeminar149,00€ -
Zeynep Babadagi
5. Interdisziplinäres Wundsymposium NRW – 8 Punkte
ICW RezertifizierungsschulungDo, 2. September 2021 09:00 UhrSeminar100,00€ -
Richtlinien und Gesetze
Basisseminar Rechtliche Grundlagen Palliativmedizin in der Pflege
Ihr Wunschtermin möglichSeminar -
Simone Höhne
KontinenzS-2206-10 Blasenkatheter in der Pflege (RKI Richtlinien)
Basiswissen bei der Versorgung mit UrinableitungenMi, 22. Juni 2022 10:30 UhrSeminar24,00€ -
Hygiene
Folgebelehrung gemäß §43 Infektionsschutzgesetz
Diese Schulung sensibilisiert Mitarbeiter*innen im hygienischen Umgang mit Lebensmitteln, um Lebensmittelinfektionen effektiv zu verhindern.Ihr Wunschtermin möglichSeminar -
Freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM)
Freiheitsentziehende Maßnahmen und ihre Alternativen
Auch mit einer richterlichen Genehmigung oder mit Einwilligung durch den Betroffenen schränken Freiheitsentziehende Maßnahmen die Freiheit beträchtlich ein. Dieser Workshop zeigt Alternativen zu den bekannten körpernahen, mechanischen FeM auf und gibt einen Einblick in deren individuelle AnwendungsmöglichkeitenIhr Wunschtermin möglichSeminar -
Hygiene
Grundlagen der Hygiene in Pflegeeinrichtungen
Richtiger Umgang mit Desinfektionsmitteln (Unterweisung gem. § 4 Abs. 1 DGUV Vorschrift 1Ihr Wunschtermin möglichSeminar -
Kommunikation
Grundlagen der Kommunikation
Auch in der Pflege ist die Kommunikation die Grundlage des Erfolges. Ob Kollege, Patient oder Angehörige, lernen Sie andere besser verstehen und die Kraft Ihrer eigenen Gestik und Wörter kennen.Ihr Wunschtermin möglichSeminar -
Werner Sellmer
Wundversorgung / ICWICW Rezertifizierungskurs – 8 Punkte
Die zeitgemäße Wundversorgung - wohin geht die Reise?Mi, 24. März 2021 09:00 UhrSeminar140,00€ -
ICW Wundexperte – Basisseminar
Ihr Wunschtermin möglichSeminar -
ICW Wundexperte – Rezertifizierung
8 Fortbildungspunkte möglichIhr Wunschtermin möglichSeminar -
Hygiene
Nosokomiale Erreger und MRSA
Immer mehr Menschen leiden unter nosokomialen Infektionen, die Patient*innen im Zusammenhang mit medizinischen Maßnahmen erwerben. Diese Schulung vermittelt die Basiskenntnisse zum sicheren Umgang mit speziellen multiresistenten Erregern.Ihr Wunschtermin möglichSeminar -
Mundpflege
Produktneutralität im Spezialbereich Mundpflege erleben
Ihr Wunschtermin möglichSeminar -
Freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM)
Rechtliche Aspekte und der richtige Umgang mit Produkten zur Fixierung
Der Einsatz von körpernahen freiheitsentziehenden Maßnahmen in Form von Bettgurten birgt immer ein gewisses Risiko. Trotzdem ist deren Einsatz nicht zu 100 % vermeidbar. Dieser Praxisworkshop dient neben einem Überblick über rechtliche Aspekte auch als Einweisung für verschiedene Fixierungshilfsmittel.Ihr Wunschtermin möglichSeminar -
Tanja Damm
Wundversorgung / ICWS-0610-09 Zeitgerechte Versorgung chronischer Wunden
in Kooperation mit dem Asklepios Bildungszentrum HessenMi, 6. Oktober 2021 09:00 UhrSeminar48,00€